Der DAX kommt aus dem Abwärtstrend raus, Die Nasdaq könnte das Zoll-Debakel mit Apple oder Microsoft ausgleichen. Was steht noch in der neuen Woche auf der Agenda für Dein Trading?
US-Zollstreit bringt nun wieder Phantasie mit sich
Nachdem wir die negativen Auswirkungen des US-Zollstreits über Wochen ausführlich besprochen haben und auch das Rezessionsrisiko nun für die USA deutlich höher liegt, scheint sich die Börse auf mögliche Lösungen zu fokussieren. Auch die Töne des uS-Präsidenten Donald Trump klingen versöhnlicher, da sein hartes Vorgehen bisher nicht zum Erfolg (messbar in Deals mit den 184 betroffenen Ländern geführt hat.
Unser DAX löste isch als erster Index auf internationaler Ebene von diesen Vorgaben und konzentrierte sich beispielsweise auf die starken Zahlen von SAP. Das Unternehmen ist weiterhin mit Abstand der wertvollste DAX-Wert und stieg im Zuge der Bilanzdaten um rund 10 Prozent. Das Ranking von Finanzen.net zeige ich Dir hier gern auf:

Entsprechend zügig stand der DAX auch an seinem Abwärtstrend des Big Pictures und überschritt diese Schwelle:

Die 22.000 war Anfang April noch eine kurzfristige Unterstützung wert und galt nun als psychologischer Widerstand. Doch mit dem starken Freitag kam der Index über diese Schwelle und wie skizziert auch aus dem Abwärtstrend heraus, den wir seit Mitte März im Chartbild verankert haben.
Damit steht der Deutsche Leitindex im Wochenranking der Indizes mit rund 5 Prozent fast an der Spitzenposition. Der internationale Vergleich in den Indizes zeigt dies auf:

Wie sah die Stimmung nun in den USA aus, wo es erst am Montag noch eine starke Abwärtsbewegung gab?
Wall Street spielt sich zurück in die Gunst der Investoren
Mit einigen sehr guten Quartalszahlen von US-Aktien und der Hoffnung auf erste Deals in der 90-tägigen Pause des Zollstreits konnte die Wall Street wieder an Boden gewinnen und die zweite Woche in Folge sehr positiv beenden. Das Minus vom Wochenstart, was ausgelöst durch Debatten um Jerome Powell in der Fed bereits am Dienstag wieder revidiert wurde, war dann Anlass für Investoren, positiv in die Zukunft zu blicken. Immerhin war auch das Uni Michigan Verbrauchervertrauen wieder über den Erwartungen, was die letzten Monate eher enttäuschte:

Weitere Daten und Tools findest Du bei Investing.com unter diesem Link mit Rabatt!
Letztlich standen damit die Unternehmensdaten im Fokus. Konkret gab es Phantasie bei Tesla, Hoffnung bei Intel und starke Margen bei Alphabet. Dieser Mix sorgte für eine insgesamt positive Stimmung. Von daher war auch der Nasdaq der stärkste Index im Wochenranking, wie wir im Vergleich gesehen hatten.
Technisch ist der Index damit aus dem Abwärtstrend sehr deutlich ausgebrochen, der übrigens schon seit Februar bestand:

Kurzfristig ist mit einem weiteren Anstieg an das Hoch zur Verkündung der US-Zölle Anfang April zu rechnen. Dies befindet sich im Chartbild hier und wurde nachbörslich erzielt, von daher die Darstellung mit den CFD-Daten:

Maßgeblich dürften weiteren Unternehmensdaten sein, die ich Dir gleich skizziere.
Meine Charts wurden übrigens mit Stock3 erstellt. Melde Dich gern dafür an und nutze den Code ABSTOCK3 für den ersten Monat gratis bei allen Services, wie stock3 Plus, Tech oder TechAdvanced unter https://www.fit4finanzen.de/stock3
Zugang zu meinen konkreten Ideen im Trading habe ich Dir im Punkt Livetrading zur Verfügung gestellt. Gehandelt wird dies mit CFDs / Futures und dem Handelstool Stereotrader
Wichtige Termine der neuen Woche
Im Vordergrund stehen die Schwergewichte der Wall Street, die mit Apple, Microsoft und Amazon ihre Quartalszahlen in der neuen Woche präsentieren. Aber auch Lieblingswerte der Anlege, wie PayPal, SoFi oder ExxonMobil stehen auf der Agenda.
An dieser Stelle habe ich Dir alle wichtigen Einträge an US-Unternehmen abgebildet:

Seitens der Wirtschaftsdaten stehen am Freitag dann mit den NFP-Daten tiefe Einblicke in den US-Arbeitsmarkt an.
Die jeweiligen Termine des Tages teile ich ebenso auf Instagram in den täglichen Storys mit. Folge mir dort für weitere Infos und zeitnahe Einblicke zur Börse, aber auch zu privaten Momenten. Meine Umsetzung findest Du dann auch wieder als YouTube-Livetrading.
Was sich in der Vorwoche an Daten ereignete, habe ich Dir hier als Video vom Freitag einmal zusammen mit Roland Jegen zusammen gestellt:
Meine Ideen aus dem Aktienbereich sende ich Dir gern als PDF in Form einer Aktien-Research-Liste zu: www.fit4finanzen.de/aktienliste
Wenn Du in Zukunft meine Marktanalysen immer direkt per Mail erhalten magst, genügt eine kurze Anmeldung über dieses Formular: www.fit4finanzen.de/daxmail
Damit wünsche ich uns im Handel vorab viel Erfolg.
Dein Andreas Bernstein
*Disclaimer: Platzierte Produkte/Tools sind entsprechend markiert und Werbung. Viele Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs oder Futures handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs und Futures funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren!