Boeing Aktienanalyse
Startseite » Boeing zeigt ein Jahrhundert Pioniergeist in der Luftfahrt vor, bald auch wieder Gewinne?

Boeing zeigt ein Jahrhundert Pioniergeist in der Luftfahrt vor, bald auch wieder Gewinne?

von Andreas Bernstein

Boeing – Ein Jahrhundert Pioniergeist in der Luftfahrt

Die Geschichte von Boeing beginnt im Jahr 1916, als William E. Boeing in Seattle die „Pacific Aero Products Co.“ gründet – eine kleine Firma, die zunächst Holzflugzeuge fertigte. Bereits 1917 wurde sie in Boeing Airplane Company umbenannt. Was mit einfachen Doppeldeckern begann, entwickelte sich über die Jahrzehnte zu einem der bedeutendsten Luftfahrtunternehmen der Welt.

Aufstieg durch Technik – Vom Militär zur zivilen Luftfahrt

In den Anfangsjahren machte sich Boeing vor allem im militärischen Bereich einen Namen. Im Zweiten Weltkrieg produzierte das Unternehmen Flugzeuge wie die B-17 Flying Fortress oder die B-29 Superfortress, die strategisch entscheidend wurden. Der eigentliche Meilenstein folgte jedoch in der zivilen Luftfahrt: Mit der Boeing 707, die 1958 eingeführt wurde, begann das Zeitalter der Düsenflugzeuge für den kommerziellen Einsatz.

Die folgenden Jahrzehnte waren geprägt von ikonischen Entwicklungen wie der Boeing 737, dem heute meistverkauften Verkehrsflugzeug der Welt, sowie der majestätischen Boeing 747, auch bekannt als „Jumbo Jet“. Diese Maschinen revolutionierten den globalen Luftverkehr und machten das Fliegen für breite Bevölkerungsschichten zugänglich.

Globale Expansion und Diversifikation

Neben dem zivilen Luftverkehr etablierte sich Boeing auch als Schwergewicht im Verteidigungs- und Raumfahrtsektor. Mit der Übernahme von McDonnell Douglas 1997 erweiterte das Unternehmen sein Portfolio entscheidend. Satelliten, Raketen, Verteidigungssysteme und sogar Beiträge zur Internationalen Raumstation ISS zählen seitdem zu den Kernkompetenzen des Konzerns.

Die Innovationskraft blieb dabei stets ein zentrales Element. Neue Technologien, verbesserte Treibstoffeffizienz und kundenorientierte Entwicklungen wie die Boeing 787 Dreamliner unterstreichen den Anspruch, an der Spitze der globalen Luftfahrtindustrie zu stehen.

So sehen die Modelle aus:

Krisen und Herausforderungen

Doch auch Boeing blieb nicht von Rückschlägen verschont. Besonders schwer wog die Krise rund um die 737 MAX, die nach zwei tragischen Abstürzen weltweit gegroundet wurde. Sicherheitsbedenken, Produktionsstopps und ein Vertrauensverlust bei Airlines und Passagieren stellten das Unternehmen auf eine harte Probe. Die zusätzliche Belastung durch die Corona-Pandemie und den beispiellosen Einbruch des Luftverkehrs verstärkte den Druck weiter.

Mit Blick in die Zukunft könnte die Talsohle allerdings überwunden sein:

Dennoch zeigt Boeing in diesen Zeiten seine Widerstandskraft. Mit einem Fokus auf Innovation, neuen Sicherheitsstandards, nachhaltiger Technologie und verstärktem Engagement in Zukunftsmärkten wie autonomen Fluggeräten arbeitet das Unternehmen aktiv an seiner Neupositionierung.

Die Entwicklung der Boeing-Aktie

An der Börse spiegelt sich Boeings wechselvolle Geschichte deutlich wider. Die Aktie gehörte lange Zeit zu den Schwergewichten im Dow Jones Industrial Average und war ein Liebling der Anleger – insbesondere in Zeiten des Wachstums der zivilen Luftfahrt. Doch die 737-MAX-Krise und die Folgen der Pandemie führten zu massiven Kursverlusten. Von einem Allzeithoch im Jahr 2019 fiel die Aktie zeitweise um mehr als 70 %. Inzwischen hat sich das Papier teilweise erholt, bleibt aber volatil und stark abhängig von globalen Reisetätigkeiten und politischen Entwicklungen. Für langfristig orientierte Investoren bleibt Boeing ein spannendes, wenngleich risikobehaftetes Investment.

Das Chartbild zeigt einen mehrjährigen Abwärtstrend, der jedoch bald getestet werden könnte:

Dieser Chart wurden mit Stock3 erstellt. Melde Dich gern dafür an und nutze den Code ABSTOCK3 für den ersten Monat gratis bei allen Services, wie stock3 Plus, Tech oder TechAdvanced unter https://www.fit4finanzen.de/stock3

Hier kannst Du die Aktie handeln

Ohne Provision (0,00 $ Kommission), ein intelligentes Orderrouting zu allen verfügbaren Handelsplätzen und Börsen und die Ausführung zum besten Geld- und Briefkurs (NBBO-Regel) sind attraktive Rahmenbedingungen für den Aktienhandel. Bei Freestoxx hast Du zudem keine monatliche Inaktivitätsgebühr – informiere Dich gern dazu unter meinem Link zu Freestoxx.

Blick in die Zukunft

Trotz aller Hürden bleibt Boeing eines der einflussreichsten Unternehmen der Luft- und Raumfahrtbranche. Mit einem klaren Fokus auf Sicherheit, Nachhaltigkeit und technologische Innovation möchte der Konzern nicht nur Vertrauen zurückgewinnen, sondern auch die nächste Ära des Fliegens aktiv mitgestalten – leiser, effizienter und vernetzter denn je. Der Spirit von William Boeing, der einst davon träumte, die Welt durch Flugzeuge näher zusammenzubringen, lebt damit weiter – auch im 21. Jahrhundert.

Das Video zur Boeing Aktienanalyse

Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Heute ist die Boeing das Thema des Tages, anbei das Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!

Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Aktien Research Andreas Bernstein

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

You may also like