Wochenausblick Börse 140425
Startseite » Zoll-Erleichterung bringt DAX nahe 21.000 – Wall Street könnte stark folgen, Aktienanalysen zum Wochenstart

Zoll-Erleichterung bringt DAX nahe 21.000 – Wall Street könnte stark folgen, Aktienanalysen zum Wochenstart

von Andreas Bernstein

Die jüngste Zoll-Erleichterung bringt den DAX nahe 21.000 Punkte. Die Wall Street könnte stark folgen, Aktienanalysen zum Wochenstart von Nvidia, Nike, Broadcom und weiteren Werten.

DAX befreit sich aus dem Abwärtssoog

Nach mehreren roten Wochen in Folge kam die Erleichterungsrallye für viele Börsianer:innen gerade rechtzeitig, vor einer kompletten Aufgabe der Aktien. Die Vorwoche gewann vor allem am Mittwoch durch die Aussetzung vieler Zölle seitens Donald Trump an Boden und verzeichnete einen der stärksten Tage in der Geschichte der Nasdaq. Genau in diesem Fahrwasser kommt die neue Meldung vom Wochenende daher, welche für 20 Unternehmen der Unterhaltungselektronik nun die Ausnahmeregeln im Zollstreit mit China vorsieht. Davon dürften Apple, Nvidia & Co deutlich profitieren. Anhand der US-Futures sind Aufschläge von 350 Punkten für den Nasdaq und den Dow Jones jeweils in der Vorbörse zu sehen.

Mit diesem Schwung startete der Dax auch deutlich erholter und sprang über die 20.900er-Schwelle, was einem Aufschlag gegenüber Freitag von rund 3 Prozent entsprach. Damit ist der Dax auf Sicht von einem Jahr rund 5 Prozent im Gewinn, während beispielsweise die Leitindizes aus Frankreich, England oder auch der EuroStoxx weiter im Minus notieren. Auch diesen Index sehen wir uns mit der technischen Brille genauer an.

Ebenfalls stark zeigt sich der Euro zum Dollar und verteidigt den Bereich um 1,14 und damit das verhältnismäßig hohe Niveau, welches er letzte Woche erstmals seit Jahren wieder erreichen konnte. Von der Interpretation ist dies aber eher dem sehr schwachen US-Dollar geschuldet, der auch gegenüber Gold oder anderen Währungen nachgegeben hat. Selbst der Ölpreis, als Gradmesser für die Weltwirtschaft, ist weiterhin unter Druck.

Alle Kursentwicklung der genannten Underlyings haben wir für Dich wieder im Tool des NanoTrader analysiert.

𝗧𝗲𝘀𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗻 𝗡𝗮𝗻𝗼𝘁𝗿𝗮𝗱𝗲𝗿 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶! Futures, Rohstoffe oder auch CFD sind handelbar mit Multi-Konto von WHS – anbei alle Vorteile auf einen Blick:

Im zweiten Teil des Videos standen erneut die Tops und Flops der Vorwoche an der Wall Street auf der Agenda. Diesmal wieder mit zweistelligen Gewinnen bei einigen Einzelwerten, zu denen vor allem die Lieblinge der Vergangenheit zählen konnten. Nvidia  ist zwar noch im Abwärtstrend, aber ein direkter Profiteur der Gegenbewegung. Allerdings nur aus technischer Sicht, denn neue Meldungen gab es nicht.

Palantir und andere Lieblinge wieder im Aufwind

Bei der Software-Integration von VMWare hat Broadcom nach der 61 Milliarden US-Dollar schweren Übernahmen nun die Integration abgeschlossen und erste positive Effekte ausgewiesen. Allein 20.000 Mitarbeiter:innen wurden freigesetzt und „technisch ersetzt“, was die Margen im Unternehmen nun auf 57 Prozent steigen lässt.

Wohl aber bei Palantir. Das KI-Unternehmen im Bereich der Datenanalyse könnte mit dem DOGE Ministerium zusammen die Umsetzung der Steuerangelegenheiten für ganz Amerika organisieren und umsetzen. Dies wäre ein großer Auftrag mit Tragweite und vielleicht auch ein internationaler Türöffner für weitere Geschäfte. Aus Sicht der Datensicherheit für Deutschland keine Blaupause, denn selbst die Polizei arbeitet nicht flächendeckend in allen Bundesländern mit dieser Software.

Hier siehst Du die Nasdaq Tops der Vorwoche:

Als „Fels in der Brandung“ zeigt sich Netflix. Die Aktien sind weiter im Aufwärtstrend verankert und berichten am Donnerstag ihre Bilanzdaten zum ersten Quartal 2025. Gern halten wir Dich darüber auf dem Laufenden!

Bei Biogen muss gehofft werden, dass weitere Studienergebnisse für Zuversicht sorgen. Seitens der UBS sind die Kursziele noch einmal revidiert worden, was der Aktie im Abwärtstrend natürlich keine Unterstützung bot.

Ob der Turnaround bei Nike in naher Zukunft ansteht? Mit Blick auf Zölle in Vietnam und China, die weiterhin im Raum stehen, ist der Sportartikelhersteller deutlich unter Druck gekommen und hat vom Kursniveau her auch das Coronatief unterschritten. Wir blicken skeptisch auf diese Aktie.

Hier siehst Du die Dow Jones Tops der Vorwoche:

Weitere Aktienanalysen gab es nach dem offiziellen Teil aus der Community zu besprechen.

Neben dem Monats- und Quartalswechsel am Dienstag erwarten wir am Mittwoch die Umsetzung der Zollpläne von Donald Trump und Freitag bereits die aktuellen NFP-Daten vom US-Arbeitsmarkt. Dort sehen wir uns gern wieder im Webinar LIVE!

Melde Dich dazu jetzt schon für die neue Woche an und die Sendung nach Ostern somit, oder auch immer Freitags direkt zu den US-Arbeitsmarktdaten als Live-Webinar.

Wir hoffen, beim bunten Mix an Aktien war auch Dein Favorit dabei.

Neue Quartalszahlen an der Wall Street

In dieser Woche stehen natürlich weitere Quartalszahlen aus dem ersten Quartal von der Wall Street auf der Agenda. Bereits am Freitag haben die Banken diese Saison eröffnet. Wir blicken gespannt auf ASML, TSMC oder auch Netflix vor der Osterpause an der Börse, an der nicht gehandelt wird.

Mit Blick auf die neue Woche siehst Du folgende Aufstellung der Termine optisch:

Weitere Werte sind im Video ersichtlich und können sich auch von Dir gewünscht werden.

Alle genannten Aktien kannst Du 𝐨𝐡𝐧𝐞 𝐏𝐫𝐨𝐯𝐢𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐛𝐞𝐢 𝐅𝐫𝐞𝐞𝐬𝐭𝐨𝐱𝐱 handeln.

Das Video zur Aktienmarkt-Aktienanalyse

Jeden Montag widmen sich Roland Jegen und Andreas Bernstein dem Aktienmarkt und spannenden US-Aktien näher zu. Anbei das Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!

Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Aktien Research Andreas Bernstein

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

You may also like